Die Bettdecke ist jeden Tag in Kontakt mit unserem Körper, weshalb sich darin nach und nach Schweiß, Staub und Bakterien ansammeln. Wenn Sie sie nicht regelmäßig waschen, kann sie an Volumen und Frische verlieren. Damit Sie auch nach Jahren noch jede Nacht gut darin schlafen können, reicht es, ein paar einfache Regeln zu befolgen.
Sortieren der Bettwäsche vor dem Waschen
Nicht alle Bettdecken werden gleich gewaschen. Es hängt vom Material und der Füllung ab.
- Synthetische Bettdecken: Sie können in der Regel problemlos in der Waschmaschine gewaschen werden – ein Schonwaschgang bei maximal 60 °C reicht aus.
- Daunen- und Wollbettdecken: Diese sind empfindlicher und benötigen spezielle Waschmittel sowie eine Trocknung im Wäschetrockner mit Trocknerbällen.
- Extra große Bettdecken: Falls diese nicht in Ihre Waschmaschine passen, sollten Sie eine Wäscherei mit Industriewaschmaschinen in Betracht ziehen.
Wie wäscht man die Bettdecke in der Waschmaschine?
- Etikett überprüfen: Wenn der Hersteller nur chemische Reinigung empfiehlt, sollten Sie kein Risiko eingehen.
- Das richtige Programm wählen: Ein Schonwaschgang bei 40–60 °C (je nach Material) ist ideal.
- Flüssigwaschmittel verwenden: Es lässt sich besser aus der Bettdecke ausspülen und hinterlässt keine Rückstände in der Füllung.
- Weichspüler weglassen: Er kann die Fasern verkleben und die Atmungsaktivität der Bettdecke verringern.
Tipp: Damit die Bettdecke flauschig bleibt, geben Sie Tennisbälle oder spezielle Trocknerbälle in die Waschmaschine.
Wie trocknet man richtig eine Bettdecke ?
- Im Trockner: Trocknen Sie die Bettdecke bei niedriger Temperatur, idealerweise mit Tennisbällen, die die Füllung auflockern und ein Verklumpen verhindern.
- An der Luft: Legen Sie die Bettdecke auf eine ebene Fläche und schütteln Sie sie regelmäßig auf, damit sie gleichmäßig trocknet. Hängen Sie sie nicht an den Ecken auf – sie können sich verformen und ihre ursprüngliche Form verlieren. Bevor Sie sie verstauen, stellen Sie sicher, dass sie vollständig trocken ist, um unangenehme Gerüche zu vermeiden.