Der Frühlingsputz ist da: Wie entfernt man auch Flecken, die sich im Laufe der Jahre eingebrannt haben?

skvrny

Mit der Ankunft des wärmeren Wetters wird es Zeit für einen gründlichen Frühjahrsputz. Wenn Sie sich über den Winter Flecken eingefangen haben, die herkömmlichen Reinigungsmitteln widerstehen, brauchen Sie nicht zu verzweifeln. Wir verraten Ihnen wirksame Hausmittel, mit denen Sie selbst jahrelange Flecken entfernen können. 

Schauen Sie sich unsere Tipps an, wie Sie vorgehen können!

 

Was Sie zu Hause nicht vermissen sollten

Neben den hochwertigen Fleckenentfernern, die Sie in herkömmlichen Drogerien kaufen können, haben Sie auch zu Hause ein paar Helfer, die Ihnen nicht nur beim Frühjahrsputz, sondern auch im Kampf gegen hartnäckige Flecken helfen

 

Essig

Essig ist ein natürlicher, säurehaltiger Reiniger, der Kalk und Fett löst und Gerüche neutralisiert.

Wo kann man ihn verwenden? Im Badezimmer, um Kalk zu entfernen, auf Kleidung und anderen Oberflächen, um Fett zu entfernen, um Gerüche aus dem Kühlschrank zu vertreiben, um Gewebe zu bleichen.

Wo sollte man es nicht verwenden? Vermeiden Sie die Anwendung auf Naturstein (Marmor, Granit), er kann beschädigt werden. Es wird auch nicht für gusseiserne Pfannen empfohlen, da es deren Schutzschicht angreifen kann.

 

Vergessen Sie nicht, dass es auch verschiedene Arten von Essig gibt:

  • Weißer Essig - eignet sich am besten zur Reinigung, entfernt Flecken, Gerüche und Kalkablagerungen.
  • Apfelessig - Milder, gut zum Desinfizieren und Reinigen von Textilien.
  • Balsamico-Essig - Wird nicht zum Reinigen verwendet, sondern eher in der Küche.

 

Backpulver

Backpulver ist eine alkalische Substanz, die Gerüche neutralisiert und als mildes Schleifmittel wirkt.

Wo wird es verwendet? Wie Essig neutralisiert es Gerüche, reinigt empfindliche Oberflächen, entfernt Fett und hartnäckige Flecken. In Kombination mit Essig eignet er sich hervorragend für die so genannte Reaktionsreinigung. 

Wo sollte man es nicht verwenden? Er ist nicht für Aluminiumoberflächen geeignet, die er verfärben oder beschädigen kann.

 

Zitronensaft

Zitrone ist eine natürliche Säure, die desinfiziert, fettlösend und bleichend wirkt und das Haar aufhellt

Wo wird sie verwendet? Im Bad löst er Kalk, in der Küche entfernt er Fett, hellt auf und desinfiziert. Im Gegensatz zu Essig, dessen Geruch sich abnutzt und unangenehme Gerüche neutralisiert, hinterlässt Zitronensaft einen angenehmen Duft. 

Wo sollte man ihn nicht verwenden? Verwenden Sie ihn nicht auf Natursteinen (Marmor, Granit), da er Erosion verursachen kann.

 

Wasserstoffperoxid

Wo wird es verwendet? Sehr vorsichtig, wirklich sehr vorsichtig, kann man es zum Bleichen von Textilien verwenden, es hilft auch bei der Desinfektion verschiedener Oberflächen im Badezimmer und entfernt vergilbende Flecken.

Wo sollte man es nicht verwenden? Für weiße Textilien ist es geeignet, aber es kann dunkle Stoffe verfärben. Wenden Sie es nicht auf Holz und lackierte Oberflächen an - in konzentrierter Form kann es diese stark angreifen. Peroxid löst Lacke an, daher sollte es auch nicht verdünnt verwendet werden.

 

Wie entfernt man konkrete Flecken?

Schauen wir uns also an, wie man die häufigsten Flecken entfernt, die sich hartnäckig auf der Kleidung festsetzen.

 

1. Kaffee- und Teeflecken

Diese Flecken sind sowohl auf Textilien als auch auf Geschirr üblich. Versuchen Sie, sie mit zu entfernen:

  • Backpulver und Wasser - Stellen Sie eine feine Paste aus diesen beiden Zutaten her und tragen Sie sie auf den Fleck auf, lassen Sie sie einwirken und waschen Sie die Kleidung in der Maschine oder spülen Sie sie einfach aus.
  • Essig und Salz - Tragen Sie eine Mischung aus Essig und Salz auf den Fleck auf und lassen Sie die Mischung mindestens 15 Minuten einwirken, dann waschen Sie die Kleidung von Hand oder in der Waschmaschine.
  • Glyzerin - Tragen Sie einen Tropfen Glyzerin auf den Fleck auf, lassen Sie ihn einwirken und spülen Sie die Stelle anschließend mit klarem Wasser aus.

 

2. Fettige Flecken

Fett zieht sehr schnell in Oberflächen ein. Wenn Sie ebenfalls schnell reagieren, können Sie den Fettfleck sehr leicht entfernen.

  • Maisstärke oder Backpulver - Diese trockenen Substanzen absorbieren Fett sehr geschickt. Streuen Sie sie auf den Fleck, lassen Sie sie einwirken und wischen Sie sie mit einem Tuch ab. Achten Sie darauf, den Fleck nicht zu verschmieren. 
  • Flüssiges Geschirrspülmittel - Die meisten Fettflecken landen auf der Kleidung direkt in der Küche. Aber genau dort haben Sie Spülmittel zur Hand. Tragen Sie einen Tropfen auf den Fleck auf, lassen Sie ihn 10 Minuten einwirken und spülen Sie ihn mit warmem Wasser aus. Fettflecken auf weißer Kleidung können Sie auch mit einem klassischen Allzweckreiniger entfernen.
  • Alkohol oder Haarspray - Ebenfalls sehr wirksam, um Fett zu lösen. Sie können Alkohol auch in verdünnter Form in einer Sprühflasche zu Hause haben, die Sie wie Haarspray auf den Fleck sprühen und nach einiger Zeit alles abwischen und waschen.

 

3.  Vergraute Kleidung

Möchten Sie Ihrer Kleidung neues Leben einhauchen? Je nachdem, welche Farbe Ihre Kleidung hat, können Sie sie verwenden:

  • Essig oder Zitronensaft - Geben Sie eine halbe Tasse Essig in die Wäsche, um Vergrauungen und auch Gerüche zu beseitigen. Passen Sie die Menge an die Größe der Waschmaschine und die Menge der Wäsche an.
  • Backpulver - Mischen Sie es mit Waschpulver, um weiße Wäsche aufzuhellen. Verwenden Sie Backpulver nur bei heller Kleidung, da es eine bleichende Wirkung hat.
  • Wasserstoffperoxid - Verwenden Sie dieses Mittel sehr, sehr vorsichtig. Es hilft, Textilien aufzuhellen und Flecken zu entfernen, aber es ist eine Chemikalie, die starke Wirkungen hat, also testen Sie immer ihre Wirkung. 

 

4. Vergilbte Kissenn

Der Frühjahrsputz ist auch eine gute Gelegenheit, eine Bestandsaufnahme der Bettwäsche und sogar der Kissen und Bettdecken selbst vorzunehmen. Kissen können im Laufe der Zeit ihre Weiße verlieren, und auf Bettdecken können „geheimnisvolle Flecken“ auftreten. Wenn es noch nicht an der Zeit ist, sie komplett zu ersetzen, können Sie sie in die Wäsche geben:

  • Backpulver und verdünntes Wasserstoffperoxid - Sie helfen, ihre Sauberkeit und Frische wiederherzustellen.
  • Zitronensaft - Fügen Sie ihn dem Wasser hinzu und versuchen Sie es mit dem klassischen Einweichen vor dem Waschen.
  • Weißer Essig - Verbessert den Weißgrad und entfernt Gerüche, insbesondere von Bettdecken und Kissen, die Sie saisonal in Ihrem Schrank aufbewahren.

 

5. NSchmutz auf Teppichen

Flecken auf dem Teppich können besonders hartnäckig sein. Versuchen Sie es:

  • Paste aus Essig und Backpulver - Tragen Sie die Mischung auf den Fleck auf, lassen Sie sie einwirken, schrubben Sie die betroffene Stelle und saugen Sie ab.
  • Waschbenzin oder Teppichreiniger - In dieser Kombination lassen sich tief sitzende Flecken wirksam entfernen.
  • Salz und Zitronensaft - Nehmen den Schmutz auf und sorgen für Frische.

Testen Sie vor der allgemeinen Reinigung immer einen kleinen, nicht sehr sichtbaren Bereich, um sicherzustellen, dass diese Produktkombinationen Ihren Teppich nicht beschädigen. Vor allem, wenn es sich um eine Naturfaser oder eine kräftige Farbe handelt

 

6. Eingebrannte Töpfe

Wenn Sie Töpfe mit angebrannten Essensresten haben, versuchen Sie es:

  • Backpulver und Wasser - Decken Sie den Topf ab, fügen Sie einen Esslöffel Backpulver hinzu und bringen Sie es zum Kochen.
  • Essig und Salz - Über Nacht einwirken lassen und schrubben.
  • Cola-Getränke - Erstaunlich effektiv, um eingebrannte Speisereste zu lösen.

 

JDer Frühjahrsputz ist eine Belastungsprobe für jeden Haushalt. Deshalb sind wir davon überzeugt, dass Sie mit unseren Tipps auch den hartnäckigsten Flecken zu Leibe rücken können. Vergessen Sie auch nicht, regelmäßig zu lüften und Ihr Zuhause mit den magischen Düften von Puella zu erfrischen, oder genießen Sie am Ende des Tages ein Schaumbad oder zünden Sie einfach eine Duftkerze an und entspannen Sie sich

Wenn Sie Ihre bewährten Reinigungstricks kennen, lassen Sie es uns wissen, wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören.