Ordnung im Kleiderschrank: Tipps, wie Sie Ihren Kleiderschrank immer ordentlich halten können

organisierter Kleiderschrank

Vielleicht ist Ihnen gar nicht bewusst, wie viel Zeit und Energie Sie mit einem organisierten Kleiderschrank sparen können. Wenn jedes Kleidungsstück seinen Platz hat, können Sie es morgens schnell wiederfinden und Outfitkombinationen zusammenstellen, die funktionieren. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihren Kleiderschrank ordentlich und organisiert halten können, egal welche Größe er hat.

 

Vorschläge für Organisation des Kleiderschranks

Sie können Ihren Kleiderschrank auf verschiedene Weise organisieren. Nach Jahreszeit, Farbe oder Art der Kleidung. Das hängt ganz von Ihren Vorlieben und Gewohnheiten ab.

 

Kleidung nach Saison sortieren

Die Grundregel lautet, dass Sie die Organisation Ihres Kleiderschranks an die aktuelle Saison anpassen sollten. Es mag wie ein weiterer unnötiger Schritt erscheinen, Kleidung in Ihren Kleiderschrank zu verschieben, aber letztlich sparen Sie dadurch Zeit.

 

Wie ist das zu tun?

  • Sommerkleidung: Wenn Sie Sommerkleidung haben, von der Sie wissen, dass Sie sie im Winter nicht brauchen werden, bewahren Sie sie in Plastikboxen oder Stoffbeuteln auf dem obersten Regal oder im unteren Teil Ihres Kleiderschranks für den Winter auf. Sie können die Boxen beschriften, damit Sie wissen, was sich darin befindet.
  • Winterkleidung: Winterjacken, Pullover, Schals und Handschuhe sind in der Regel umfangreicher, daher ist es wichtig, für sie einen eigenen Raum zu reservieren. Im Sommer können Sie sie in Vakuum Beuteln aufbewahren, die mit einer Pumpe oder einem Staubsaugerschlauch aus der Luft gesaugt werden können, um das Gesamtvolumen der Kleidungsstücke zu verringern und Platz im Schrank zu gewinnen. Fügen Sie ihnen einen Duftsack hinzu, um sie frisch zu halten oder um sie vor Motten zu schützen.
  • Schuhe: Ähnlich verfährt man mit Schuhen: Diejenigen, die man täglich trägt, stellt man in den Schuhschrank, den Rest lagert man auf Regalen oder in Kisten.

Vakuumbeutel für Kleidung

Tipp:

Achten Sie immer auf den Zustand Ihrer Saisonkleidung, wenn Sie diese wechseln. Waschen oder reinigen Sie Kleidung, die Sie bis zur nächsten Saison aufbewahren wollen, bevor Sie diese einlagern.

Sortieren von Kleidung in einem Kleiderschrank

Kleidung nach Typ sortieren

Die Einteilung der Kleidungsstücke nach Typen (Oberteile, Hosen, Kleider, Mäntel, Sportbekleidung) ist die Grundlage eines gut organisierten Kleiderschranks. Mit diesem System finden Sie nicht nur schnell, was Sie suchen, sondern können Ihren Kleiderschrank auch optisch vereinfachen.

 

Wie ist das zu tun?

  • Kleider und Mäntel: Hängen Sie sie während der Tragesaison auf Kleiderbügel. Auf diese Weise werden sie immer gut durchgelüftet. Sie können auch mit Bügeln spielen. Wählen Sie zum Beispiel die gleichen Holzbügel für Mäntel und weiße Bügel für Kleider. Suchen Sie auch nach speziellen Kleiderbügeln für lange Mäntel.
  • Accessoires wie Schuhe, Handtaschen und Schmuck: Schuhe werden am besten in einem Schuhschrank aufbewahrt oder, wenn Sie sie gerade nicht tragen, in Plastikboxen oder Stoffboxen. Halten Sie sie jedoch immer sauber und trocken, damit sie nicht durch Feuchtigkeit beschädigt werden oder ein unangenehmer Geruch zurückbleibt. 

Bewahren Sie Handtaschen in speziellen Fächern oder auf dafür vorgesehenen Ständern auf

Für Schmuck sind Ordner mit Fächern oder Hängeordner ideal, um zu verhindern, dass sich Halsketten und Armbänder verheddern. Sie können auch Schmuckständer für Ihren Kleiderschrank kaufen.

  • Unterwäsche: Greifen Sie auch zu Ordnern, die Sie leicht in größeren Schubladen unterbringen können.

Organizer für Unterwäsche

Kleidung nach Farben sortieren
Dank dieses Systems vergessen Sie kein einziges Ihrer Lieblingsstücke, da Sie einen Überblick über alle Farben in Ihrem Kleiderschrank haben. Vielleicht stellen Sie fest, dass Sie mehr ähnliche Farben haben, als Sie ursprünglich dachten, was Ihnen bei der Planung Ihrer Einkäufe und der Zusammenstellung von Outfits helfen kann. Außerdem schaffen Sie so einen harmonischen und visuell ansprechenden Raum.

 

Wie ist das zu tun?

  • Grundregel: Beginnen Sie mit den dunkelsten Farben und dann mit den hellsten. Legen Sie schwarze, marineblaue, graue und braune Kleidungsstücke in eine Abteilung, während helle, pastellfarbene oder leuchtende Farben in die andere Abteilung gehören. 

 

Praktische Tipps für langfristige Ordnung

Nicht nur die organisierte Kleidung, sondern auch die Pflege des Schrankinneren beeinflusst den Gesamteindruck.

Ergänzen Sie Duftanhänger und Diffusoren für tägliche Frische

Der Duft wirkt sich positiv auf die Stimmung aus und hilft außerdem, die Kleidung vor unangenehmen Gerüchen und - im Falle von Düften wie Lavendel - vor Motten zu schützen.

Duftanhänger im Kleiderschrank

Die Duftanhänger sind praktisch, diskret und lassen sich leicht zwischen den Kleidungsstücken in einer Schublade, einem Regal oder in einem Organizer unterbringen.

Wenn Sie etwas Anspruchsvolleres wollen und einen ganzen Raum für Ihren Kleiderschrank haben, stellen Sie einen Diffusor hinein. Am besten riecht es, wenn Sie ihn am oberen Ende des Schranks oder in einer Ecke anbringen

 

Regelmäßig Kleidung sortieren

Um Ihren Kleiderschrank übersichtlich zu halten, sollten Sie regelmäßig eine Bilanz der ungetragenen oder beschädigten Kleidungsstücke ziehen. Wenn ein Kleidungsstück seit über einem Jahr nicht mehr benutzt wurde, sollten Sie überlegen, ob es noch gebraucht wird. Sie können es spenden oder verkaufen, um mehr Platz für neue Stücke zu schaffen.

Abstauben nicht vergessen

Die Regale in den Schränken werden oft vergessen, aber in ihnen sammelt sich Staub an, der sich an der Kleidung verfängt und auch in den Raum gelangt, wenn die Tür geöffnet wird. Halten Sie Regale, Schubladen und Stauräume immer sauber. 

Ein aufgeräumter Kleiderschrank spart Zeit und bringt Harmonie in den Alltag. Auch kleine Details wie duftende Anhängeetiketten können Ihre Garderobe aufwerten.

Zurück zum Einkaufen