Der Frühjahrsputz ist der perfekte Zeitpunkt, um die Teppiche in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung gründlich zu reinigen. Ein Teppich ist nicht nur eine schöne Ergänzung der Inneneinrichtung, sondern auch ein praktisches Element, das für Komfort und Isolierung sorgt. Allerdings ist er auch ein Ort, an dem sich Staub, Schmutz und Flecken ansammeln und sein Aussehen und seine Haltbarkeit beeinträchtigen können.
Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf die verschiedenen Möglichkeiten der Teppichreinigung werfen - von Methoden für zu Hause bis hin zu professionellen Dienstleistungen. Wir erfahren, wie man gängige Flecken entfernt, und erklären, was man auf keinen Fall zur Reinigung von Teppichen verwenden sollte.
Woher kommen die Teppiche?
Teppiche gehören zu den ältesten Wohnaccessoires und ihre Geschichte reicht bis in den alten Iran zurück, wo die beliebten Perserteppiche ihren Ursprung haben. Die ersten Teppiche, die vollständig von Hand gewebt wurden, stammen aus dem 5. Jahrhundert vor Christus. In Europa erfreuen sich Teppiche vor allem im Mittelalter großer Beliebtheit, als sie oft Luxusgüter für den Adel waren. Im 19. Jahrhundert, mit dem Aufkommen der industriellen Produktion, sanken die Preise für Teppiche, so dass sie sich auch bei den einfachen Menschen durchsetzen.
Heute gibt es verschiedene Arten von Teppichen, von traditionell handgewebten bis hin zu modernen synthetischen Varianten, die aus unterschiedlichen Materialien wie Wolle, Kunstfasern (Nylon, Polyester, Polypropylen) oder Naturmaterialien (Bambus, Kokosnuss) hergestellt werden.
Arten von Teppichen
Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, sollten Sie wissen, welche Art von Teppich Sie haben. Unterschiedliche Materialien und Stoffe können unterschiedliche Vorgehensweisen erfordern.
- Wollteppich
Wolle ist ein natürliches Material, das weich und langlebig ist und gute Isoliereigenschaften hat. Allerdings neigt sie zur Feuchtigkeitsaufnahme, weshalb man bei der Reinigung vorsichtig sein muss, um die Fasern nicht zu beschädigen. - Nylon-Teppich
Nylon ist eine synthetische Faser, die langlebig und leicht zu reinigen ist. Nylon-Teppiche werden häufig in Wohnungen verwendet, weil sie schmutz- und verschleißfest sind. - Polyester-Teppich
Polyester ist ein preiswertes Material, das für die Herstellung von Teppichen verwendet wird. Es ist weniger strapazierfähig als Nylon, aber immer noch sehr beliebt in den Haushalten. - Naturfaserteppich
Solche Teppiche können aus Materialien wie Jute, Bambus oder Kokosnuss hergestellt werden. Diese Teppiche sind umweltfreundlich, erfordern aber besondere Pflege und Reinigung.
Möglichkeiten der Teppichreinigung
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Teppiche zu reinigen - von der traditionellen Reinigung, die je nach Jahreszeit variiert, bis hin zu professionellen Dienstleistungen.
Reinigung zu Hause
Die Reinigung zu Hause ist die einfachste Art, Ihren Teppichboden das ganze Jahr über zu pflegen. Aber einmal im Jahr sollten Sie Ihren Teppich einer professionellen Reinigung unterziehen. Wie reinigt man einen Teppich zu Hause? Es gibt mehrere bewährte Methoden:
- Staubsaugen
Regelmäßiges Staubsaugen ist für die Teppichpflege unerlässlich. Es hilft, Staub, Schmutz und kleine Partikel zu entfernen, die die Fasern mit der Zeit beschädigen könnten. Saugen Sie Ihren Teppich mindestens einmal pro Woche, vor allem in Räumen, in denen sich viel bewegt wird. - Entfernung kleinerer Verschmutzungen
Wenn Sie kleine Verschmutzungen auf dem Teppich sehen, die der Staubsauger nicht entfernt hat, verwenden Sie die speziellen Reinigungsbürsten, die im Staubsaugerzubehör enthalten sind. Sie können auch Haushaltsreiniger je nach Art des Flecks verwenden. - Hausgemachte Reinigungsmittel
Bei stärkeren Verschmutzungen können Sie eine einfache Lösung verwenden: Mischen Sie Wasser mit einer kleinen Menge Essig oder Backpulver. Mischen Sie nicht Essig und Soda, da sie sehr „explosiv“ miteinander reagieren. Sowohl Essig und Wasser als auch Backpulver und Wasser helfen, Gerüche und leichte Verschmutzungen zu entfernen. Sie können auch eine Mischung aus Wasser und einem milden Reinigungsmittel (z. B. Geschirrspülmittel, Naturfaser-Haarshampoo) verwenden, um Flecken zu entfernen. - Manuelle Fleckenreinigung
Wenn Sie eine Flüssigkeit auf Ihrem Teppich verschütten, die einen Fleck verursachen könnte, wischen Sie sie sofort auf. Verwenden Sie Papierhandtücher oder Tücher, die die Flüssigkeit schnell aufsaugen. Legen Sie das Tuch über den Fleck und schrubben Sie die Flüssigkeit nicht weg. Anstatt ihn zu entfernen, würden Sie ihn nur tiefer in den Teppichflor reiben und die Situation verschlimmern. Identifizieren Sie den Fleck und verwenden Sie ein Produkt, mit dem er entfernt werden kann.
Professionelle Reinigung
Wenn Sie schwer zu entfernende Flecken in Ihrem Teppich haben oder eine umfassendere Reinigung benötigen, sollten Sie eine professionelle Reinigung in Betracht ziehen. Professionelle Reinigungsdienste verwenden spezielle Reinigungsprodukte und -maschinen, die den Schmutz wirksam entfernen und das Aussehen Ihres Teppichs wiederherstellen können. Zu den Vorteilen einer professionellen Reinigung gehören:
- Gründlichkeit,
- Kompetenz,
- die Verfügbarkeit fortschrittlicher Techniken wie Dampfreinigung oder Wasserextraktion.
Beseitigung üblicher Flecken
Bevor Sie sich für eine Methode entscheiden, ist es wichtig zu wissen, wie man verschiedene gängige Flecken aus dem Teppich entfernt.
- Kaffee- oder Teeflecken
Wenn Kaffee oder Tee auf den Teppich gelangt, gießen Sie sofort kaltes Wasser auf den Fleck, um ihn zu verdünnen. Tragen Sie dann eine Lösung aus Essig und Wasser (1:1) auf und drücken Sie das Tuch ganz vorsichtig aus. Wiederholen Sie den Vorgang, bis der Fleck verschwindet. - Weinflecken
Bestreuen Sie den Fleck schnell mit Salz, um die Flüssigkeit aufzusaugen. Dann reinigen Sie den Fleck vorsichtig mit einer Lösung aus Backpulver und Wasser. Sie können auch einen herkömmlichen Fleckenentferner oder einen speziellen Weinfleckenentferner verwenden, wenn Ihnen solche Flecken häufiger zu schaffen machen. - Fettflecken
Bei Fettflecken verwenden Sie ein fettabsorbierendes Pulver (z. B. Maisstärke). Reinigen Sie dann die Oberfläche vorsichtig mit einer sauberen, warmen Lösung aus Wasser und mildem Reinigungsmittel. - Farbflecken
Farbflecken sind schwierig, aber nicht unentfernbar. Verwenden Sie zur Reinigung einen speziellen Farbreiniger oder einen leichten Spritzer Alkohol und achten Sie darauf, dass Sie die umliegenden Fasern nicht verschmutzen. - Blutflecken
Um Blutflecken auf einem Teppich zu entfernen, verwenden Sie am besten kaltes Wasser und wischen die betroffene Stelle des Teppichs vorsichtig ab. Mischen Sie Wasser mit Salz, verwenden Sie einen Fleckenentferner oder versuchen Sie es mit Backpulver, um den Fleck zu reinigen. Nachdem Sie die sichtbare Verfärbung erfolgreich entfernt haben, sollten Sie den Fleck mit einem sauberen Tuch trocknen.
Bei allen Flecken ist es wichtig, schnell zu handeln. Je länger ein Fleck einwirkt, desto schwieriger ist er zu entfernen.
Was man nie für die Teppichreinigung verwenden sollte
Einige Reinigungsmittel und -methoden können den Teppichboden beschädigen. Einige davon sind Teil bewährter Reinigungsrezepte, aber lassen Sie sich nicht täuschen und vermeiden Sie die Verwendung dieser Substanzen:
- Chlorbleiche – Dieser Reiniger kann dazu führen, dass die Farben Ihres Teppichs verblassen oder die Fasern vollständig zerstört werden.
- Staubpulver mit abrasiven Partikeln – Diese Pulver können die Fasern beschädigen und dazu führen, dass der Teppich sein ursprüngliches Aussehen verliert.
- Zu viel Wasser – Zu viel Wasser kann die Fasern beschädigen, den Teppich schrumpfen lassen oder Schimmel verursachen.
- Starke Chemikalien – Chemikalien, wie z. B. einige handelsübliche Reinigungsmittel, können den Teppich beschädigen und ihn verblassen lassen.
Teppichreinigung laut Großmüttern
Es schneit und friert - schnell raus mit den Teppichen!
Auch wenn es die globale Erwärmung nicht mehr so oft zulässt, wussten schon unsere Großmütter, dass Teppiche grundsätzlich gereinigt werden, wenn es ein richtig eisiger Tag ist. Alles, was wir zu tun hatten, war, den Teppich morgens aufzurollen und ihn einfach ein paar Stunden in der eisigen Kälte mit dem Flor auf dem Schnee liegen zu lassen und ihn sozusagen bis in die Schichten hinein abzustauben. Dann wurde der Teppich wieder aufgerollt, erneut mit Schnee bestäubt und konnte bis zum Einbruch der Dunkelheit friedlich weiter frieren. Bei echtem Frost wurde der Teppich auf diese Weise nie nass. Aber wenn der Schnee schmolz und in die Fasern gelangte, konnte diese Reinigung mehr schaden als nützen.
Heiße Tage und das Abtropfen am Zaun
An heißen Tagen genossen unsere Großmütter das Waschen entweder an Bächen oder zu Hause im Hof. Mit Wasser, Seife und einer harten Bürste reinigten, schrubbten, begossen und pressten sie das Wasser aus den Teppichen. Nachdem die Teppiche etwas getrocknet waren, warfen sie sie über Tore, Zäune oder überall dorthin, wo das Gewicht der durchnässten Teppiche es zuließ. Dann hieß es nur noch warten, bis die Teppiche „trocken wie Salz“ waren.
Egal, wie Sie Ihre Teppiche reinigen – vergessen Sie nicht, dass ein Zuhause auch durch schöne Düfte lebt. Gönnen Sie sich zu sauberen und duftenden Teppichen auch ein Raumparfüm oder einen Stäbchendiffusor von Puella. Denn das Leben ist immer schöner, wenn es gut duftet.